flämmern

flämmern
∙flạ̈m|mern <sw. V.; hat: flammern: aufwärts der Schein des ew'gen Lämpchens flämmert (Goethe, Faust I, 3651).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flammern — ∙flạm|mern <sw. V.; hat [Iterativbildung zu ↑flammen]: flackern: Es schleicht ein Flämmchen am Unkenteich, das flimmert und flammert so traurig (Bürger, Des Pfarrers Tochter) …   Universal-Lexikon

  • flimmern — flackern; glänzen; schimmern * * * flim|mern [ flɪmɐn] <itr.>: zitternd, unruhig glänzen: die Sterne haben am nächtlichen Himmel geflimmert; über der Autobahn flimmert die Luft. Syn.: ↑ blinken, ↑ blitzen, ↑ funkeln, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Dan (Buch der Bibel) — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel (Buch) — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …   Deutsch Wikipedia

  • flackern — flacken, flammern, unruhig brennen, zucken, züngeln; (landsch., sonst geh.): wabern. * * * flackern:züngeln·zucken;flacken(landsch);auch⇨brennen(1) flackernzüngeln,zucken,flacken,wabern,unruhigbrennen,lodern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • flimmern — flimmern: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Verb ist eine junge, lautspielerische Bildung zu dem heute nicht mehr gebräuchlichen Verb flammern, das zu »flammen« (↑ Flamme) gehört …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”